Studien zur Geschichte des Krankenhauswesens
Studies for the History of Hospitals
Herausgegeben von Axel Hinrich Murken
|
Band
|
Titel
|
Preis
|
Band 50

|
Fünfzig Jahre Deutsche Gesellschaft für Krankenhausgeschichte. Bibliografie Historia Hospitalium, Band 1-30.
Von Axel Hinrich Murken und Peter R. Pawlik.
156 Seiten und 26 Abb., Format 30x21cm, 750g, Softcover, Fadenbindung
Herzogenrath, 2021.
ISBN 978-393579-62-5
|
28,00 €
|
Band
49

|
Von Saarow nach Alexandria.
Ernst Kopp (1890–1962). Die Umwege eines bedeutenden Krankenhausbaumeisters. Von Peter R.
Pawlik. ca. 350 Seiten, 237 Abbildungen. Herzogenrath, 2013
Informationen
zum Buch
|
78,00 €
|
Band
48

|
Architekten
für
Krankenhausbau und Gesundheitswesen im Bund Deutscher Architekten e.V.
(Hrsg.): AKG-Handbuch 2009. 194 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Herzogenrath 2009.
ISBN 978-3-935791-33-5.
Blick ins Buch
|
36,00 €
|
Band
47

|
Von
Bergedorf nach Germania: Hermann Distel (1875-1945). Von Peter R.
Pawlik. 393 Seiten, 800 Abbildungen. Herzogenrath 2009
ISBN 978-3-935-791-32-8
Informationen
zum Buch
|
68,00 €
|
Band
46

|
Architekten
für
Krankenhausbau und Gesundheitswesen im Bund Deutscher Architekten e.V.
(Hrsg.): 35 Jahre AKG. 1972 - 2007. 162 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Herzogenrath 2007.
ISBN 978-3-935791-26-7.
Blick ins Buch
|
36,00 €
|
Band
45
|
Die
Geschichte des
Medizinal- und Krankenhauswesens in Gütersloh. Von Axel Hinrich
Murken. In Vorbereitung.
|
24,00 €
|
Band
44
|
Die
Geschichte des Krankenhauswesens in
Viersen. Von Martin Peter Thies. 181 Seiten, 31
Schwarz-Weiß-Abbildungen. Herzogenrath 2004.
ISBN 3-935791-08-9.
|
24,00 €
|
Band
43

|
Die
Gesundheitsphilosophie der
Siebenten-Tags-Adventisten am Beispiel ihres Gesundheitswerkes in
Deutschland. Von Ilka Annette Stottrop. 175 Seiten, 11
Schwarz-Weiß-Abbildungen. Herzogenrath 2003.
ISBN 3-935791-05-4.
|
24,00 €
|
Band
42
|
Zur
Entwicklung des
Gesundheits- und Krankenhauswesens in Nigeria von 1900 bis 2000. Von
Okwudili Alexander Okafor. 172 Abbildungen, 14
Schwarz-Weiß-Abbildungen. Herzogenrath 2002.
ISBN 3-935791-04-6.
|
24,00 €
|
Band
41
|
Jacques
Tenon. Sein
Leben
und Werk als Arzt, Philanthrop und Mitbegründer des modernen
Krankenhauswesens im 18. und 19. Jahrhundert. Von Wolfram Alexander
Otto. 139 Seiten, 1 Farb- und 40 Schwarz-Weiß Abbildungen.
Herzogenrath 2000.
ISBN- 3-921801-97-4;
|
24,00 €
|
Band
40
|
Die
Geschichte des
Krankenhauswesens in Zülpich und Mechernich. Von Dirk Schloemer.
168 Seiten, 22 Abbildungen. Herzogenrath 1999.
ISBN 3-921801-96-6.
|
24,00 €
|
Band
39

|
Quellen
zur
Spitalgeschichte
im Oströmischen Reich. Von Urs Benno Birchler-Argyros. 177 Seiten.
1 Farb- und 6 Schwarzweißabbildungen. Herzogenrath 1998.
ISBN 3-921801-93-1.
|
48,00
SFR
24,00 €
|
Band 38

|
Das
Krankenhaus Links
der Isar
zu München.
Organisation und Finanzierung in den 1860er und 1870er Jahren. Von
Christian Scheffler.
196 Seiten. Herzogenrath 1997.
ISBN 3-921 801-89-3.
|
24,00 €
|
Band
37
|
Hospitäler,
Siechen- und
Krankenhäuser im früheren Regierungsbezirk Aachen von den
Anfängen bis 1971. Von Hans Otto Brans. 480 Seiten, 31
Abbildungen. Herzogenrath 1995.
ISBN 3-921801-80-X.
|
24,00 €
|
Band
36
|
Die
Geschichte der jüdischen
Krankenhäuser in Deutschland. Von Axel Hinrich Murken.
|
in
Vorbe-
reitung
|
Band
35
|
Die
Entwicklung der Wundbehandlung
unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen Joseph Listers
und seiner Zeitgenossen im 19. Jahrhundert. Von Anja Wittkopp. 255
Seiten, 2 Abbildungen. Herzogenrath 1994.
ISBN 3-921801-77-X.
|
24,00 €
|
Band
34
|
Spezialkliniken
im 19. Jahrhundert:
Ausdruck der Suche nach einer eigenen Identität. Eine Studie am
Beispiel der Augenheilanstalten zwischen 1850 und 1918. Von Eva Bonin.
276 Seiten, 94 Abbildungen. Herzogenrath 1994.
ISBN 3-921801-75-3.
|
24,00 €
|
Band
33
|
Das
Hospital in Koblenz. Von Ulrike
Grundmann. 388 Seiten, 35 Abbildungen. Herzogenrath 1992.
ISBN 3-921801-71-0.
|
24,00 €
|
Band
32
|
Die
historische Entwicklung der
Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Johannistal und der
Orthopädischen Provinzial-Kinderheilanstalt zu Süchteln. Von
Heinz-Hubert Breuer. 273 Seiten, 10 Abbildungen. Herzogenrath 1991.
ISBN 3-921801-68-0.
|
24,00 €
|
Band
31
|
Das
Krankenhaus- und
Medizinalwesen der Stadt
Gelsenkirchen. Von Barbara Lueg-Hoffmann. 250 Seiten, 23 Abbildungen.
Herzogenrath 1991.
ISBN 3-9218016-65-6.
|
24,00 €
|
Band
30
|
Krankenhausärzte
und
Krankenhauspatienten. Ihre psychosoziale und sozialrechtliche
Darstellung im Deutschen Ärzteblatt und in der Münchener
Medizinischen Wochenschrift im Zeitraum von 1885-1945. Ein
inhaltsanalytischer Vergleich. Von Bernd Nierlich. 393 Seiten.
Herzogenrath 1991.
ISBN 3-921801-64-8.
|
24,00 €
|
Band
29
|
Gesunde
Luft, gutes Wasser,
reine Zimmer,
saubere Hände. Die Geschichte der Krankenhaushygiene im
Überblick. Von Axel Hinrich Murken. 50 Seiten, 23 Abbildungen.
Herzogenrath 1990.
ISBN 3-921801-55-9.
|
vergriffen
|
Band
28
|
Die
Krupp’schen
Krankenanstalten (1870-1914).
Von Franz Josef Brüggemeier. 125 Seiten, 20 Abbildungen.
Herzogenrath 1990.
ISBN 3-921801-53-2.
|
18,00 €
|
Band
27
|
Die
Geschichte des Hamidiye
Etfal
Krankenhauses in Istanbul von den Anfängen im Jahre 1899 bis 1984.
Seine Bedeutung für die Entwicklung der modernen Pädiatrie in
der Türkei. Von Ismail Lebip Helvacioglu. 464 Seiten, 125
Abbildungen. Herzogenrath 1988.
ISBN 3-921801-46-X.
|
24,00 €
|
Band
26
|
Die
Geschichte des
Medizinalwesens und die
traditionelle Heilkunde der karibischen Insel Dominica. Von Sigrid
Nicol. 571 Seiten, 148 Abbildungen. Herzogenrath 1987.
ISBN 3-921801-35-4.
|
vergriffen
|
Band
25
|
Die
Geschichte der
Universitäts-Hautklinik in Münster in Westfalen. Von Jean
Krutmann. Mit einem Nachwort von Franz Ehring und Hans Joachim
Schwanitz. 256 Seiten, 26 Abbildungen. Herzogenrath 1987.
ISBN 3-921801-40-0.
|
18,00 €
|
Band
24
|
Die
Geschichte des St.
Vincent’s Hospitals,
Dublin, im 19. Jahrhundert. Von Ursula Gschwind. 140 Seiten, 20
Abbildungen. Herzogenrath 1986.
ISBN 3-921801-36-2.
|
18,00 €
|
Band
23
|
Die
Geschichte des Spitals
in Brig (Schweiz)
von 1304 bis 1970. Von Stefan Loretan. Mit einem Vorwort von Louis
Carlen. 139 Seiten, 13 Abbildungen. Herzogenrath 1984.
ISBN 3-921801-30-3.
|
18,00 €
|
Band
22
|
Die
Provinzial-Heil- und
Pflegeanstalt
Düren. Die Entwicklung einer großen psychiatrischen Anstalt
der Rheinprovinz von ihrer Gründung 1878 bis 1934. Von Marianne
Elisabeth Hertling. 385 Seiten, 26 Abbildungen. Herzogenrath 1985.
ISBN 3-921801-29-X.
|
18,00 €
vergriffen
|
Band
21
|
Die
historische Entwicklung
des Krankenhaus-
und Medizinalwesens der Stadt Eschweiler von 1800 - 1945. Von
Klaus-Henning Gypser. 200 Seiten, 31 Abbildungen. Herzogenrath 1985.
ISBN 3-921801-34-6.
|
18,00 €
|
Band
20
|
Johann
Carl Georg Fricke
(1790-1841).
Wegbereiter einer Klinischen Chirurgie in Deutschland. Von Heinz
Rodegra. Mit einem Vorwort von Karl Heinz Hölzer. 184 Seiten, 21
Abbildungen. Herzogenrath 1983.
ISBN 3-921801-25-7.
|
21,00 €
|
Band
19
|
Das
Krankenhauswesen der
Stadt Krefeld im 19.
Jahrhundert. Von Käthe Gabler. 405 Seiten, 28 Abbildungen.
Herzogenrath 1983.
ISBN 3-921801-18-4.
|
18,00 €
|
Band
18
|
Die
konfessionellen
Krankenhäuser der
Stadt Münster im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Von
Bernhard Jungnitz. Mit einem Vorwort von Helmut Lahrkamp. 304 Seiten,
39 Abbildungen. Herzogenrath 1981.
ISBN 3-921801-11-7.
|
vergriffen
|
Band
17
|
Von
der
Krüppelheilanstalt zum
Universitätsklinikum. „Die Hüfferstiftung“ in Münster in
Westfalen. Von Peter Sendler. 185 Seiten, 20 Abbildungen. Herzogenrath
1984.
ISBN 3-921801-21-4.
|
vergriffen
|
Band
16
|
Die
Entwicklung des
Krankenhauswesens der
Stadt Dortmund von 1849 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914.
Von Karl-Heinz Sonnwald. 374 Seiten, 41 Abbildungen. Münster 1981.
ISBN 3-921801-09-5.
|
vergriffen
|
Band
15
|
Vom
Wöchnerinnenasyl
zum
Universitätsklinikum. Die Geschichte des Städtischen
Krankenhauswesens in Essen. Von Walter Müller. Mit einem Vorwort
von Axel Hinrich Murken. 345 Seiten, 86 Abbildungen. Münster 1981.
ISBN 3-921801-08-7.
|
vergriffen
|
Band
14
|
Die
Geschichte des German
Hospital in London
(1845 bis 1948). Von Jürgen Püschel. 207 Seiten, 34
Abbildungen. Münster 1980.
ISBN 3-921801-05-2.
|
18,00 €
|
Band
13
|
Die
Provinzial-Augenheilanstalt in
Münster in Westfalen von 1883
bis 1919. Von Axel Dost. Mit einem Vorwort von Gerhard Jünemann.
299 Seiten, 61 Abbildungen. Münster 1979.
ISBN 3-921801-02-8.
|
18,00 €
|
Band
12

|
Das
Bild des Deutschen
Krankenhauses im 19.
Jahrhundert. Von Axel
Hinrich Murken. Mit einem Vorwort von Peter Berghaus. 123 Seiten, 52
Abbildungen. Münster 1977. 2. Auflage 235 Seiten, 77 Abbildungen.
Münster 1978.
ISBN 3-921801-01-X |
18,00 €
|
Band
11
|
Zur
Geschichte der
Krankenhausapotheke im
Königreich Bayern. Die Apotheke des Allgemeinen Krankenhauses
München links der Isar. Von Helmut Becker. Mit einem Vorwort von
Rudolf Schmitz. 292 Seiten, 15 Abbildungen. Münster 1977.
ISBN 3-921801-00-1.
|
vergriffen
|
Band
10
|
Vom
Säuglingsheim zur
Universitätsklinik. Die Entwicklung der Kinderklinik der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von Gabriele
Thie-Mummenthey. Mit einem Vorwort von Axel Hinrich Murken. 262 Seiten,
43 Abbildungen. Münster 1980.
ISBN 3-921801-04-4.
|
vergriffen
|
Band
9
|
Die
Medizinalentwicklung im Kreise
Aurich im 19. und 20. Jahrhundert. Von Gertrud Gadacz-Grünefeld.
282 Seiten, 51 Abbildungen. Münster 1979.
ISBN 3-921801-03-6.
|
vergriffen
|
Band
8
|
Die
Entwicklung des Krankenhauswesens der
Stadt Jerusalem vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Von Norbert Schwake. 823 Seiten, 565 Abbildungen. 2 Bände.
Herzogenrath 1983.
ISBN 3-921801-16-8.
|
vergriffen
|
Band
7
|
Vom
Pesthof zum Allgemeinen
Krankenhaus. Die Entwicklung des Krankenhauswesens in Hamburg zu Beginn
des 19. Jahrhunderts. Von Heinz Rodegra. 136 Seiten, 21 Abbildungen.
Münster 1977.
|
vergriffen
|
Band
6
|
Militärlazarette
während des
Bürgerkrieges in den USA anhand von Beispielen aus den Bezirken
Washington, District of Columbia, Baltimore, Maryland, Philadelphia,
Pennsylvanien und New York. Von Gunther Apffelstaedt. 203 Seiten, 74
Abbildungen. Münster 1981.
|
vergriffen
|
Band
5
|
Das
Krankenhauswesen der Stadt Bonn im
19. Jahrhundert. Von Peter Burbach. Mit einem Vorwort von Axel Hinrich
Murken. 216 Seiten, 46 Abbildungen. Münster 1977.
|
vergriffen
|
Band
4
|
Die
Medizingeschichte der Stadt Xanten
unter besonderer Berücksichtigung ihrer Hospitäler, Lazarette
und Seuchen (1297-1911). Von Horst Körner. 177 Seiten, 15
Abbildungen. Münster 1977.
|
vergriffen
|
Band 3
|
Die
Geschichte der
„Berufsgenossenschaftlichen Krankenanstalten Bergmannsheil Bochum“. Von
Wolfgang Ostermann. 219 Seiten, 32 Abbildungen. Münster 1976.
|
vergriffen |
Band
2
|
Die
Entwicklung des Krankenhauswesens
der Stadt Moers im 19. Jahrhundert. Die private Irrenanstalt des Dr.
Wittfeld und das Allgemeine Krankenhaus Bethanien. Von Helmut Sobetzko.
163 Seiten, 31 Abbildungen. Münster 1976.
|
vergriffen
|
Band
1
|
Die
Entwicklung des Krankenhauswesens
der Stadt Duisburg vom 14. bis 19. Jahrhundert. (Vom Gasthaus-Hospital
zum ersten Städtischen Krankenhaus). Von Ulrich Stüttgen. Mit
einem Vorwort von Axel Hinrich Murken. 136 Seiten, 27 Abbildungen.
Münster 1976.
|
vergriffen
|
© Verlag Murken-Altrogge 2007 - 2010 |