|
|
Neuerscheinungen und
Empfehlungen
|
Axel
Hinrich Murken und Peter R. Pawlik
Grüße aus dem Krankenhaus - Ansichtskarten von Berliner Krankenhäusern
Bilder und Texte zur Entwicklung des Berliner Krankenhauswesens von der
Gründer- bis zur Nachkriegszeit.
Das von dem Medizinhistoriker Axel Hinrich Murken und dem
Krankenhausarchitekten Peter R. Pawlik verfasste Buch skizziert und
illustriert die Entstehungsgeschichte der rund 60 Berliner
Krankenhäuser anhand historischer Postkartenmotive.
Abgerundet wird das Werk mit einem umfangreichen Anhang, bestehend aus
einem kompletten Adress- und Namensverzeichnis. Auch ist ersichtlich,
ob das Objekt noch existiert und wer der Architekt war. Die
eingezeichneten Standorte in einen Lageplan ermöglichen die Planung
sinnvoller Rundgänge.
177 Seiten, zahlreiche
Abbildungen, Herzogenrath 2017
ISBN 978-3-935791-49-6
|
|

Christa
Murken
Animal Turn
Auf
der Suche nach einem neuen Umgang mit
Tieren
Dieses anschaulich
bebilderte Buch informiert umfassend über die verschiedenen Aspekte
unseres heutigen Umgangs mit Tieren. In übersichtlichen Kapiteln werden
besonders das Artensterben in der Natur, die unzeitgemäße
Freizeit-Jagd, die umstrittenen Tierversuche, vor allem aber die
industrielle Massentierzucht mit ihren fatalen Folgen für Mensch, Tier
und Natur kritisch hinterfragt.
Dabei wird
erkennbar, dass Tierschutz immer auch Umweltschutz bedeutet. Im Zentrum
der tierethischen Darlegungen und zoologischen Betrachtungen steht die
desolate Situation der Tiere selbst. Darüber hinaus wird aber auch die
Mensch-Tier-Beziehung in all ihren Facetten vor einem
interdisziplinären Hintergrund beleuchtet, welcher historische,
philosophische, theologische und naturwissenschaftliche Themenbereiche
mit einbezieht.
Christa Murken
kommt zu dem Schluss, dass die vielfältigen Formen der heutigen
Tierausbeutung mit unserem westlichen Moralverständnis und einem auf
den Menschen zentrierten Tierschutzgesetz nicht mehr zu vereinbaren
sind. Sie ist der Überzeugung, dass sich in unserer Einstellung Tieren
gegenüber zwar längst ein Bewusstseinswandel angebahnt hat, dass aber
noch ein großer Handlungsbedarf besteht.
Hardcover, 398
Seiten, 58 Abbildungen. 29,80 Euro Herzogenrath 2015
ISBN 978-3-935791-46-5
Mehr
Informationen zu Animal Turn
|
|

Erich
Kukies
Begegnung
mit der Unzulänglichkeit
Aktfotografie
Cirka 60 Farbabbildungen
Herzogenrath 2013
ISBN 978-3-935791-43-7
Der Band ist gleichzeitig Band 69 der Studien
zur Medizin-,
Kunst- und
Literaturgeschichte.
|
|

Axel
Hinrich Murken
Joseph
Beuys und Paris
Einblicke in sein Werk
(1921-1986)
140 Seiten mit 60 Abbildungen,
24 x 18 cm, broschiert, 32 Euro
Herzogenrath 2012
ISBN 978-3-935791-42-7
Der Band ist gleichzeitig Band 68 der Studien
zur Medizin-,
Kunst- und
Literaturgeschichte.
|
|

Gesche-M.
Cordes
Stolpersteine
und Angehörige in Hamburg
Seit dem Jahr 2000
verwirklicht der Kölner Künstler Gunter Demnig seine Idee eines
dezentralen Denkmals in Deutschland.
Die Stolpersteine sind ein Mahnmal für die Opfer des
Nationalsozialismus: Quadratische Steine aus Beton, eingelassen in den
Bürgersteig, abgedeckt mit einer Messingplatte und dem Schriftzug: HIER
WOHNTE, ein Name, Geburtsjahr, Todestag.
Gesche-M. Cordes fotografierte von 2002 bis 2011 in Hamburg Angehörige
mit "ihren" Stolpersteinen. Eine kleine Zeremonie begleitet das
Gedenken.
Hamburg steht hier exemplarisch für über 655 andere Städte und
Gemeinden in Deutschland.
Gesche-M. Cordes, geboren 1947, lebt und arbeitet als freie Fotografin
in Hamburg.
244 Seiten mit 108 Farbabbildungen,
Format A4, Hardcover, 24 Euro
Herzogenrath 2012 ISBN 978-3-935791-39-7
Der Band ist gleichzeitig Band 67 der Studien
zur Medizin-,
Kunst- und
Literaturgeschichte.
|
|

Rohullah
Kazimi
Abendteuer
Traum Tagebuch
Das Abendteuer
Traum
Tagebuch von Rohullah Kazimi ist
ein originalgetreu wiedergegebenes Künstlerbuch.
Rohullah
Kazimi, geboren
1987 in Kabul/Afghanistan, ist seit vier Jahren Mitglied der Schlumper,
einer Hamburger
Ateliergemeinschaft von künstlerisch tätigen Menschen mit
unterschiedlichen
Behinderungen.
"Das Traumtagebuch bedeutet", schreibt Rohullah Kazimi, "dass man eine
Reise durch seine eigenen Träume macht."
Limitierte und
signierte Auflage, 300 Exemplare
52 Seiten,
zahlreiche Abbildungen,
Format 29,7 x 21 cm, Drahtgeheftet, 24 Euro
Herzogenrath 2011 ISBN 978-3-935791-38-0
Der Band ist gleichzeitig Band 66 der Studien
zur Medizin-,
Kunst- und
Literaturgeschichte.
|
© Verlag Murken-Altrogge 2007 - 2017 | Datenschutzerklärung |
|
|